In Bielefeld Theesen,  an der Straße "Am Johannisbach" (Nähe Horstheider Weg) auf ungefähr 2.000 Quadratmetern,  ist diese Wiese aus einer Nachbarschaftsinitiative heraus entstanden.  Aus jahrelang verwilderten  Gartenparzellen wurde eine artenreiche Streuobstwiese entwickelt.  Gleich dahinter in Blickrichtung des Johannisbaches schließt sich eine feuchte Brache  an.

Unser  gemeinsames Ziel war die Schaffung eines artenreichen Wiesenbiotops mit Nektarpflanzen und Rückzugsorten für Insekten, Vögeln, Amphibien sowie Säugetieren. Für Spaziergänger, Radfahrer und alle Interessierte gibt es zum Verweilen Sitzbänke  unter der alten Eiche .

Was bisher geschah:
Von Herbst 2015 bis Frühjahr 2016  wurde in ehrenamtlicher Arbeit das Gelände von Müll, Sträuchern und Bäumen befreit.  Anschließend wurden Obstbäme gepflanzt und eine blütenreiche Wiesenmischung eingesät.

Die Aktiven sind:
• Anwohner aus der Siedlung
• Gartenverein Höner-Drewer e.V.
• Verein Ravensberger Lichtlandschaften e.V.
• Halhof (Die Falken) als Bewirtschafter der feuchten Brache

Diese Initiative  ermöglichte  ganz nebenbei den Austausch zwischen unterschiedlichen Menschen aus verschiedenen Bereichen, die ohne dieses Projekt nicht  zusammen gekommen wären.

Für jeden Obstbaum ist ein Baumpate oder -patin verantwortlich. Die Paten pflegen die Bäume und dürfen deren Obst ernten. Es wurde bei der Auswahl der Bäume besonderen Wert auf hierher passende,  alte Sorten gelegt:
Roter Boskop, Ravensberger Renette, Jakob Fischer, Konstantinopler Apfelquitte, Vogelkirsche, Wangenheims Frühzwetschge, u. a.

Die artenreiche Wiese wird zweimal im Jahr gemäht, das Heu getrocknet und abgefahren. Die Brache soll durch regelmäßige Mahd zu einer Feuchtwiese entwickelt werden.

April 2015