Definition Zeigerwerte nach Ellenberg
Die Zeigerwerte beschreiben die nötigen Umweltbedingungen einer bestimmten Pflanzenart, um sowohl optimales Wachstum, als auch optimale Verbreitung der Pflanze zu gewährleisten. Diese Bedingungen sind sind folgendermaßen aufgeteilt:
Licht, Temperatur, Bodenfeuchtigkeit, Bodenreaktion, sowie Stickstoffgehalt des Bodens.
Für jeden dieser Faktoren wird eine Zahl bestimmt. Ist diese Hoch, so benötigt die Pflanze ein hohes Maß des jeweiligen Faktors. Ist sie niedrig, so verträgt die Pflanze nicht besonders viel des Faktors. Wenn der jeweilige Faktor keine Auswirkung auf die Entwicklung der Pflanze hat (wie z.B. im Fall des Löwenzahns, der sowohl bei starker Sonneneinstrahlung, als auch im tiefen Schatten wachsen kann) , so steht an dieser Stelle ein x.