17.06.2016
Unsere diesjährige Exkursion führt uns an den Edersee. Wir sind im Seminarzentrum Edersee untergebracht. Hier sind 5 Doppel- und 1 Einzelzimmer reserviert.
Treffpunkt ist heute um 12:30 Uhr das Nationalparkzentrum Kellerwald bei Herzhausen. Dort ist für uns zu Mittag ein Tisch reserviert. Da nur Klaus-Peter, Heinrich und Beate und Jochen und ich anwesend sind, ist es eine kleine Runde, die sich hier trifft. Der Rest kommt am Aband zur Unterkunft nach Asel.Nach dem Essen machen wir eine kleine Wanderung über die Hagenstein-Route (ca. 7 km). Wir laufen zu den knorrigen Eichen-Buchenwäldern des Hagensteins. Ein Erlebnis ist der einzigartige Ausblick von der "Loreley" auf das Edertal. Über die reizvolle Hochfläche der Himmelsbreite geht es zurück. Das Wetter ist durchwachsen. Der Himmel manchmal ziemlich grau, aber es bleibt rocken. Im Seminarzentrum treffen wir dann auch alle anderen. Alle sind wohlbehalten angekommen.Nach dem Essen sitzen wir in gemütlicher Runde in einem der Seminarräume zusammen und klönen.
18.06.2016
Wanderung auf dem Knorreichensteig und Kellerwaldsteig (ca. 16 km) im Naturpark Kellerwqald-Edersee. Auszug aus dem Wanderführer:
Bereits seit einigen Jahren zieht er Naturbegeisterte an. Vom Parkplatz an der „Strieder-Eiche“ geht es aus der Aseler Bucht heraus um den Katzenberg, an dessen Spitze eine herrliche Aussicht auf den Edersee mit Blick auf Asel-Süd und den Nationalpark wartet. Dann wird der Weg schmaler und steiniger. Durch steile Block- und Schutthalden mit märchenhaften, urigen Waldbildern windet sich der Pfad am Lindenberg entlang – hier geht es nur noch im „Gänsemarsch“. Zwischendurch blitzt immer wieder der Edersee durch die gekrümmten Baumwipfel. Wenn Sie die Reste der „Hünselburg“ erreicht haben, geht es auf dem Lindenberggrat hinab zum Edersee. Von dort führt der Pfad vorbei an urigen Waldbildern. An einer Stelle müssen Sie über einen gesicherten Pfad eine Hangrutschung umgehen. Schließlich bringt Sie der Weg durch Laubmischwälder zur Kahlen Hardt mit letzten echten Urwaldresten und schönen Ausblicken auf Edersee und Nationalpark.
Margarete und Wilhelm kommen heute auch dazu. Sie sind dann schon gegen 8:00 Uhr vor Ort.Wir starten um 9:00 Uhr zusammen mit dem Naturparkführer am Seminarzentrum. Da wir heute schönes Wetter haben, haben wir an Rucksackverpflegung eingeplant. Vom Seminarzentrum werden wir dazu mit allem Nötigen ausgestattet. Unser Naturparkführer Herr Heuer hat uns viel über die Gegend und die Natur hier zu erzählen. Unterwegs sind viele interessante Dinge zu bestaunen. Herr Heuer ist passionierter Pilzsammler und heute sehr erfolgreich. In Basdorf machen wir dann am Nachmittag noch einen kleinen Einkehrschwung bevor wir die letzten 4 km zurück zum Seminarzentrum zurücklegen. Dort angekommen sitzen wir dann noch zusammen in der Sonne und lassen den Tag noch mal kurz Revue passieren bevor es unter die Duschen geht. Nach dem Essen im Seminarzentrum hochekn wir wieder in gemütlicher Runde in dem Seminarraum.
19.06.2016
Morgens machen wir eine kleine Wanderung auf der 'Katzensteinroute' (ca. 6 Km), einer Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Katzenstein mit Orchideen-Buchenwald und Kalkfelsen. Wir sehen eine reiche Pflanzenwelt über Kalkgestein und finden auch tatsächlich Orchideen. Anschließend führt uns unsere Strecke durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Blick auf die von Wacholder bestandenen Blaugrasrasen des Kleinen Mehlberges (Naturschutzgebiet) zurück. Da Start und Ziel heute Waldeck ist, können wir auch hier dann noch gemeinsam zu Mittag essen. In der Pizzeria Café Isola Sarda ist für uns um 12:30 Uhr ein Tisch reserviert. Einige von uns besichtigen dann noch einen sehr interessanten Garten in Waldeck. Danach macht sich jeder mehr oder weniger direkt wieder auf den Weg nach Hause.