Im Sommer 2006 hat sich eine Gruppe von Freiwilligen zusammengefunden, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die landschaftliche Vielfalt und den Artenreichtum der Region zu erhalten und  zu fördern. Aus der anfänglichen Initiativgruppe entwickelte sich 2007 der Verein. Die ersten Aktionen fanden auf dem Biolandhof „Köckerhof“ in Bielefeld-Theesen statt und wurden 2010 sogar beim Bürgerwettbewerb der psd-Bank mit einem Preis ausgezeichnet. Mittlerweile wurde das Projektgebiet ausgeweitet und umfasst nun größere Bereiche.

In unserer Region sind in den letzten fünf Jahrzehnten viele typische Wildpflanzen aus dem Landschaftsbild verschwunden oder selten geworden. Zum einen liegt das daran, dass durch die intensive landwirtschaftliche Nutzung der Flächen der Lebensraum vieler Pflanzen eingeschränkt wurde bzw. ganz verschwand. Zum anderen  hat jedoch auch die Umstellung von traditionellen Nutzungsverfahren zur modernen Landwirtschaft dazu geführt, dass bestimmte Flächen nicht mehr genutzt werden und jetzt brachfallen.