Der Kontakt zur Initiative ‚Bachtäler im Bielefelder Westen‘ entstand im Jahre 2012 auf Vermittlung des engagierten Biologen Prof. Dr. Roland Sossinka, Universität Bielefeld, mit der Zielsetzung, vor allem die landschaftliche Vielfalt in den Bachtälern an der Erweiterung des Bielefelder Universitäts-Campus zu erhalten und zu entwickeln. Die Nachbarschaftsinitiative aus Bielefeld-Dornberg kümmert sich schwerpunktmäßig um die Streuobstwiese am ehem. Hof Wellhöner und die Feuchtwiese im Babenhauser Bachtal.
Streuobstwiese ehemaliges Hofgelände Wellhöner

Die im Besitz des Landes NRW befindliche Fläche am Nordrand der Campus-Erweiterung der Bielefelder Universität wurde durch eine Instandsetzungspflege von überständigem Aufwuchs befreit. In Zusammenarbeit mit der Bachtäler-Initiative wurden Blüteninseln angelegt. Die Fläche wird nun extensiv durch einen Pferdehalter gemäht, im Herbst 2013 wurde eine Ergänzungspflanzung mit 20 Obstbaum-Hochstämmen durchgeführt, die nun von Baumpaten betreut werden.
Feuchtwiese Babenhauser Bachtal

Die Feuchtwiese im Babenhauser Bachtal westlich von Bielefeld, eine typische ‚Siekwiese‘ (Siek = kastenförmiges Bachtal), gehört ebenfalls dem Land NRW, wurde jedoch in den letzten Jahren vernachlässigt. Es gelang, einen Pferdehalter für die Fläche zu finden, der durch extensive Mahd (2 x jährlich) für eine Entwicklung zu mehr Arten- und Blütenreichtum beiträgt.